Cookie-Richtlinie
Datenschutz und Tracking-Technologien bei trunavarithoza
Überblick über unsere Datennutzung
Bei trunavarithoza verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Plattform für Rolling-Budget-Techniken zu bieten. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, welche Daten wir sammeln und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Unsere Website trunavarithoza.com nutzt sowohl eigene als auch Drittanbieter-Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten, Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren und anonyme Statistiken über die Websitenutzung zu erstellen. Alle gesammelten Daten werden gemäß den deutschen Datenschutzbestimmungen und der DSGVO verarbeitet.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen zu erinnern. Neben Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugang zu sicheren Bereichen und die Nutzung von Formularen.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie Sprachauswahl, Benutzername oder individuelle Anpassungen der Benutzeroberfläche.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Nutzer auf der Website bewegen.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzuzeigen. Sie verfolgen Besucher über verschiedene Websites hinweg und erstellen Profile, um gezielte Werbung zu schalten.
Spezifische Tracking-Methoden bei trunavarithoza
Auf trunavarithoza.com setzen wir verschiedene Tracking-Methoden ein, die jeweils einen spezifischen Zweck erfüllen. Hier erfahren Sie, welche Technologien wir verwenden und warum sie für Ihre Nutzererfahrung wichtig sind.
- Session-Cookies für die Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während der Nutzung unserer Budget-Tools
- Persistente Cookies zur Speicherung Ihrer bevorzugten Dashboard-Einstellungen und Berechnungsparameter
- Analytische Pixel zur Messung der Effektivität unserer Lernprogramme und Tutorials
- Lokale Speichertechnologien für die Zwischenspeicherung Ihrer Budget-Entwürfe und Berechnungen
- Cross-Site-Tracking-Schutz zur Wahrung Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung externer Links
- Heatmap-Technologien zur Optimierung der Benutzeroberfläche unserer Finanzplanungs-Tools
Ihre Kontrolle über Tracking-Einstellungen
Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Nutzen Sie die Einstellungen Ihres Browsers oder unsere Cookie-Präferenz-Tools, um Ihre gewünschten Datenschutz-Einstellungen zu konfigurieren.
Browser-Konfiguration und Präferenz-Management
Die meisten modernen Webbrowser bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Verwaltung von Cookies und Tracking-Technologien. Sie können Cookies vollständig blockieren, nur bestimmte Arten zulassen oder sich bei jedem Cookie-Speicherungsversuch benachrichtigen lassen.
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
- Inkognito-Modus: Nutzen Sie den privaten Browsing-Modus für sitzungsbasierte Anonymität
Beachten Sie, dass das vollständige Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Rolling-Budget-Tools beeinträchtigen kann. Wir empfehlen, wesentliche Cookies aktiviert zu lassen und nur optionale Tracking-Funktionen nach Ihren Präferenzen anzupassen.
Datenaufbewahrung und Speicherdauer
Die Aufbewahrungsdauer für durch Cookies gesammelte Daten variiert je nach Typ und Zweck des Trackings. Wir befolgen strenge Richtlinien zur Datenspeicherung und löschen Informationen, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Session-Daten
Werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht oder nach maximal 30 Tagen Inaktivität entfernt.
Präferenz-Cookies
Ihre Einstellungen und Präferenzen werden bis zu 6 Monate gespeichert, um Ihnen eine konsistente Nutzererfahrung zu bieten.
Analytische Daten
Anonymisierte Nutzungsstatistiken werden maximal 12 Monate aufbewahrt und dann vollständig aus unserem System entfernt.
Compliance-Daten
Bestimmte Daten werden für rechtliche Compliance-Zwecke bis zu 24 Monate aufbewahrt, gemäß deutschen Gesetzen.
Verbesserung der Nutzererfahrung durch Tracking
Unser Tracking-System ermöglicht es uns, Ihre Erfahrung mit den Rolling-Budget-Techniken kontinuierlich zu verbessern. Durch die Analyse von anonymisierten Nutzungsdaten können wir verstehen, welche Features am hilfreichsten sind und wo wir Optimierungen vornehmen können.
Beispielsweise helfen uns Heatmap-Daten dabei zu erkennen, welche Bereiche unserer Budget-Rechner am häufigsten genutzt werden. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Tools ein, um Ihnen eine noch intuitivere und effizientere Budgetplanung zu ermöglichen.
- Personalisierte Dashboard-Layouts basierend auf Ihren häufig genutzten Funktionen
- Optimierte Ladezeiten durch intelligente Vorab-Ladung relevanter Inhalte
- Erweiterte Fehlerberichterstattung zur schnelleren Behebung technischer Probleme
- Adaptive Benutzeroberflächen, die sich an Ihre Arbeitsweise anpassen
- Proaktive Benachrichtigungen für wichtige Budget-Updates und Termine
Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Alle durch Cookies und Tracking-Technologien gesammelten Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher auf deutschen Servern gespeichert. Wir implementieren modernste Sicherheitstechnologien, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig von unabhängigen Sicherheitsexperten überprüft und entsprechen den höchsten Industriestandards. Wir geben keine persönlichen Daten an Dritte weiter, außer in den in unserer Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Fällen.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen, Korrekturen beantragen oder die vollständige Löschung Ihrer Daten fordern.
- Recht auf Auskunft über alle gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die letzte Aktualisierung erfolgte im Januar 2025. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie periodisch zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Nutzung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.